In nur wenigen Klicks kannst du all deine Daten aus Salesforce nach Billomat importieren.
Wie wird der Salesforce-Import durchgeführt?
Der Weg zum Salesforce-Import wird zunächst im allgemeinen Artikel Kunden-Import beschrieben. Wenn du dort als Format Salesforce gewählt hast, sind danach folgende Schritte notwendig:
- Wähle, ob du Accounts oder Kontakte aus Salesforce importieren möchtest.
- Nach Start des Import-Vorgangs wirst du zunächst nach Salesforce weitergeleitet. Dort musst du dich anmelden und beim ersten Aufruf erlauben, dass Billomat auf deine Daten zugreifen kann.
- Als nächstes müssen die Salesforce-Daten noch den Billomat-Feldern zugeordnet werden.
- In der linken Spalte wird der Salesforce-Inhalt angezeigt. Daneben kann das entsprechende Feld in Billomat gewählt werden.
- Wurde eine Salesforce-Information einem Billomat-Feld zugeordnet, dann kann außerdem ein Standardwert für dieses Feld vergeben werden. Dieser Standardwert wird immer dann verwendet, wenn im Salesforce-Feld kein Wert gefunden wurde. Die Angabe eines Standardwerts ist optional.
- In der rechten Spalte kann zum nächsten Datensatz geblättert werden. Dies kann u.U. sinnvoll sein, wenn die Feldzuordnung anhand des ersten Datensatzes nicht eindeutig vorgenommen werden kann.
- Am Ende der Seite können Billomat-Felder mit festen Werten vorbelegt werden. Angenommen, beim Import handelt es sich um die Kunden aus China, dann kann als Land der feste Wert „China“ eingetragen werden. Somit wird das Land bei allen zu importierenden Daten automatisch auf China gesetzt.
Das weitere Vorgehen wir nun wieder im allgemeinen Artikel "Kunden-Import" beschrieben.
API-Zugriff
Um Kundendaten aus Salesforce zu importieren, muss dort zunächst der API-Zugriff aktiviert werden. Der API-Zugriff ist nur bei den Salesforce-Versionen Enterprise, Developer und Unlimited Edition möglich. Gegebenenfalls muss also zunächst ein anderer Salesforce-Tarif gebucht werden.
Die API-Freischaltung erfolgt dann in diesen Schritten:
- Login bei Salesforce.
- Oben rechts auf den Pfeil neben dem eigenen Namen klicken und das Setup öffnen.
- In der linken Navigation den Menüpunkt Einrichten der Verwaltung > Benutzer verwalten > Benutzer anklicken.
- In der Tabelle, die die Benutzer auflistet, befindet sich fast am Ende die Spalte für das Profil. Den Profilnamen anklicken.
- Auf bearbeiten klicken.
- Unter Administrative Berechtigungen den Zugriff auf die API aktivieren.