Baukasten

Im Baukasten können Sie Ihren Chatbot personalisieren und Datenquellen hinzufügen. Hier finden Sie eine ausführliche Erklärung zu allen Bereichen.

Wo finde ich den Baukasten?

Den Baukasten finden Sie, indem Sie in der oberen Menüleiste auf "Baukasten" klicken. Voraussetzung dafür ist, dass Sie bereits einen Assistenten angelegt haben.

Welche Einstellungen kann ich im Baukasten vornehmen?

1. Assistent einstellen

Unter dem ersten Punkt "Assistent einstellen" können Sie grundlegende Einstellungen zu Ihrem Chatbot treffen. Darunter zählt die Namensvergabe bzw -änderung unter "Name des Assistenten (intern)". Dabei handelt es sich lediglich um die interne Bennung Ihres Chatbots und dient zur Übersicht.


Außerdem können Sie hier die "Sprache" einstellen. ChatGPT spricht ca. 150 Sprachen, sollte der Bot die Sprache nicht erkennen oder Sprachen gemischt werden, antwortet er in der eingestellten Standardsprache. Dies können Sie auch der Information hinter dem Info-Icon entnehmen: "Der Chatbot antwortet in der Sprache der Frage. Sollte der Chatbot diese Sprache nicht erkennen, wählt er die eingestellte Sprache."


Sie können "Ihre Webseite" angeben, welche im Vorschaumodus angezeigt wird. 

Wichtig❗ Die Website, die Sie hier hinterlegen ist die Grundlage für die Einbindung Ihres Chatbots. Hinterlegen Sie hier unbedingt die korrekte Website.


Außerdem können Sie dem Chatbot ganz einfach Ihre persönliche Note geben. Navigieren Sie dazu einfach im Baukasten > Assistent einstellen > Farben. Wählen Sie aus der Farbpallette die gewünschte Farbe aus oder geben Sie Ihren persönlichen Farbcode ein.

2. Datenquellen anbinden


Sie haben drei verschiedene Datenquellen zur Verfügung, die sie dem Chatbot zur Verfügung stellen können:

Webseiten-Crawler: Hier können Sie Ihre Webseiten auslesen lassen, so dass der Bot alle Informationen von Ihrer Webseite an Ihre Kunden im Chat weitergeben kann. Sie können so viele Webseiten-Crawler anbinden, wie Sie Datenquellen in Ihrem Tarif haben. 

❗Wichtig: Pflegen Sie die Inhalte auf Ihrer Website, damit die Informationen auf dem aktuellsten Stand sind. Die Qualität Ihres Chatbots hängt immer von der Qualität der Datenquellen ab.

 

Wissensdatenbank: In unserer Wissensdatenbank haben Sie die Möglichkeit, Ihre eigene Wissensdatenbank anzulegen und zu pflegen. Dazu legen Sie einzelne Artikel, die aus einem Titel, einer Kategorie, einem Autor und einem Text bestehen.

Mithilfe von Kategorien in der Wissensdatenbank schaffen Sie zum einen Struktur und Übersicht in Ihrer Wissensdatenbank. Zum anderen dienen die Kategorien als Filteroption in der Artikelübersicht. Klicken Sie dazu in der Artikelübersicht rechts auf „Kategorien: Alle“ und wählen Sie die entsprechende Kategorie aus, nach der Sie filtern möchten. Als Autor wird automatisch der Mitarbeiter hinterlegt, welcher den Artikel initial anlegt. 

Bei der Erstellung von Artikeln gibt es keine Begrenzungen. Wir möchten Sie dazu motivieren, so viele Artikel wie möglich anzulegen. Denn Ihr Chatbot ist nur so gut, wie die Datenquellen, die Sie hinzufügen. Nutzen Sie zur Erstellung von Wissensdatenbank-Artikeln auch die Insights der Fragestellungen Ihrer Kunden aus den Konversationen.

Die Artikel können Sie:

- bearbeiten: also Veränderungen an Text oder Überschrift vornehmen.

- deaktivieren: d.h. der Artikel bleibt in der Wissensdatenbank. Der Bot greift aber nicht darauf zu. (z.B. weil der Artikel über einen längeren Zeitraum bearbeitet wird)

- archivieren: d.h. ein Artikel wird langfristig oder überhaupt nicht mehr als Antwortquelle benötigt. Es empfiehlt sich aber solche Artikel nicht dauerhaft zu löschen, sondern zu archivieren.

- löschen: ein Artikel soll dauerhaft gelöscht werden.


Einzeltextquelle: Eine Einzeltextquelle ist ein einzelner Text, auf den Bot zurückgreifen kann. Einzeltexte ermöglichen es Ihnen, kurzfristige Meldungen, welche nicht dauerhaft in Ihrer Wissensdatenbank oder auf Ihrer Webseite sein sollen, zu erstellen (z.B. Urlaub oder technische Störungen). Diese lassen sich auch ganz einfach wieder per Klick auf die drei Punkte > Löschen herausnehmen. Der Chatbot erkennt den Einzeltext als zusätzliche Quelle an und kann sich diese Information, abgesehen von deiner Wissensdatenbank, ziehen. 


Um eine Datenquelle zu hinterlegen, klicken Sie einfach im Baukasten > 2. Datenquellen hinzufügen auf die gewünschte Datenquelle, um diese zu hinterlegen.

 

Wie viele Quellen kann ich hinzufügen?

Die Anzahl der möglichen Menge an Quellen, die Sie dem Chatbot hinzufügen können, variiert je nach Tarif: Professional: 3 Quellen Business: 5 Quellen Enterprise: 10 Quellen

3. Chatfenster konfigurieren

Auch das Chatfenster können Sie personalisieren. Dafür haben Sie folgende Möglichkeiten:

Titel (für Kunden): Beim Titel geben Sie dem Chatbot einen Namen. Dieser Name erscheint im Chatfenster und ist für Ihre Website-Besucher oder Kunden sichtbar. Den Titel können Sie jederzeit wieder unter Baukasten > 3. Chatfenster konfigurieren > Titel (für Kunden) beliebig anpassen. 

Einführungstext: Hier können Sie einen Einführungstext eintippen. Wir empfehlen, Ihre Kunden darauf aufmerksam zu machen, dass Sie möglichst vollständige Fragen formulieren sollen, statt Schlagworten, um eine bessere Antwortqualität des Chatbots zu gewährleisten. Der Einführungstext eignet sich auch Informationen an Ihre Kunden, wie sie mit Ihrem Chatbot interagieren sollen.

Zusätzlich können Sie 3 Reaktionen auf Feedback einstellen:

  1. Platzhalter, wenn ein Like vergeben wurde
  2. Platzhalter, wenn ein Dislike vergeben wurde
  3. Danke für dein Feedback - Nachricht