In diesem Artikel erfahren Sie alle Informationen über den Factoringvertrag mit aifinyo, wie z.B. die Garantieerklärung und den Ausfallschutz.
Was ist ein Kleinstlimit?
Forderungen die < 1.500,00 EUR pro Debitor sind fallen unter das sogenannte Kleinstlimit. Diese Forderungen werden im unechten Factoringverfahren, also in der Vorfinanzierung inkl. Mahnwesen, ohne Ausfallschutz vorfinanziert.
Was passiert, wenn ich meinen Planumsatz nicht erreiche?
Für den Fall, dass der Umsatz, bezogen auf den im Factoringvertrag prognostizierten Jahresfactoringumsatz, um mehr als zehn Prozentpunkte unterschritten wird, hat der Factor Anspruch auf Schadensersatz in Höhe der Factoringgebühr bezogen auf die Differenz zur Factoringumsatzprognose.
Was ist ein Mindererlös?
Der Mindererlös ist eine Abrechnung, die im Rahmen des Factoringverfahrens erstellt wird, wenn der tatsächliche Factoringumsatz um mehr als zehn Prozent vom geplanten Factoringumsatz abweicht.
Wie wird der Mindererlös berechnet?
Der Mindererlös wird wie folgt berechnet:
Beispielrechnung:
200.000,00 EUR geplanter jährlicher Factoringumsatz
- 150.000,00 EUR erreichter Jahresfactoringumsatz
= 50.000,00 EUR Differenz
Das heißt es wird die Differenz i.H.v. 50.000,00 EUR mit der Factoringgebühr i.H.v. 2,96 % multipliziert. Das ergibt in diesem Fall 1.480,00 EUR Mindererlös.
Was beinhaltet eine persönliche Garantieerklärung?
In einer persönlichen Garantieerklärung erklärt sich der Mandant bereit, persönlich für alle Forderungen gegenüber dem Factor zu haften. Diese Erklärung ist schriftlich (ohne Firmenstempel) zu unterzeichnen und dem Factor im Original zuzusenden.
Wer muss eine persönliche Garantieerklärung abgeben?
Eine persönliche Garantieerklärung der Geschäftsführung wir bei den Rechtsformen GmbH, AG, KG und OHG benötigt. Dabei ist es wichtig zu beachten, dass die Notwendigkeit einer Garantieerklärung im Factoring von verschiedenen Faktoren abhängt, sodass auch bei anderen Rechtsformen eine Garantieerklärung benötigt werden kann.
Darf der Firmenstempel auf die Garantieerklärung?
Wir benötigen die Garantieerklärung Original gezeichnet ohne Firmenstempel.
Was bedeutet Ausfallschutz?
Ausfallschutz bedeutet die Übernahme des Forderungsausfallrisikos durch den Factor. Im Falle eines Zahlungsausfalls eines Debitors erstattet die Versicherungsgesellschaft einen Teil oder den gesamten Betrag der offenen Forderung.
Welche vertraglichen Besonderheiten gibt es?
• Im Rahmen der Forderungseinreichung haben Sie die Option alle Forderungen oder nur ausgewählte Kunden (Ausschnittsfactoring) einzureichen.
• Unser Ziel ist eine langfristige Zusammenarbeit, um Ihre Liquidität sicherzustellen. Der Factoringvertrag hat eine Laufzeit von 24 Monaten.